John Candy, der beliebte kanadische Schauspieler und Komiker, besaß bei seinem Tod 1994 ein Vermögen von 15 Millionen Dollar. Bekannt für sein tadelloses komödiantisches Timing und seine überragende Persönlichkeit, wurde Candy in den 1980er und frühen 1990er Jahren zu einem bekannten Namen. Er spielte in einer Reihe legendärer Filme mit, die seine Vielseitigkeit als Komödiant und Dramatiker unter Beweis stellten. Leider endete sein Leben vorzeitig, als er im Alter von 43 Jahren während der Dreharbeiten zu „ Wagons East!“ in Durango, Mexiko, tragischerweise an einem Herzinfarkt verstarb.
Vermögen: John Candy | 15 Millionen US-Dollar |
Geburtsdatum | 31. Oktober 1950 |
Geburtsort | Neuer Markt |
Nationalität | kanadisch |
Gestorben | 4. März 1994 (43 Jahre alt) |
Beruf | Schauspieler, Komiker |
Kultfilme
John Candy Filmografie ist voller unvergesslicher Auftritte, die Comedy und Popkultur nachhaltig geprägt haben. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen „Ein Ticket für Zwei“ , „Uncle Buck“ , „Freizeit im Grünen“ , „Cool Runnings“ , „Splash“ , „Spaceballs“ und „Stripes – Die letzte Chance “. Sein Talent, liebenswerte, nahbare Charaktere zu spielen, machte ihn weltweit beliebt, und seine Arbeit begeistert die Fans bis heute.
Candy war nicht nur in der Filmwelt erfolgreich, seine Arbeit im Fernsehen brachte ihm 1982 und 1983 auch zwei Primetime Emmy Awards für herausragende Drehbücher für ein Variety- oder Musikprogramm für SCTV Network 90 ein . Seine Beiträge zur Welt der Unterhaltung waren so bedeutend, dass er in den Walk of Fame Kanadas aufgenommen wurde und 2006 mit einer kanadischen Briefmarke geehrt wurde.
Frühen Lebensjahren
Geboren wurde Candy am 31. Oktober 1950 als John Franklin Candy in Newmarket, Ontario, in einem katholischen Haushalt. Tragischerweise starb sein Vater an Herzproblemen, als John noch ein kleiner Junge war – ein Verlust, der ihn sein Leben lang prägen sollte. Während seiner Zeit an der Neil McNeil Catholic High School in Toronto träumte Candy zunächst davon, Footballspieler zu werden, doch eine Knieverletzung machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Während seines Studiums an der McMaster University entdeckte Candy seine Liebe zur Schauspielerei – eine Leidenschaft, die seine Karriere prägen sollte.
Candys Aufstieg zum Ruhm begann mit kleinen Fernsehrollen, doch erst seine Zeit beim Torontoer Ableger von The Second City, einer Improvisationstruppe, brachte ihm große Anerkennung. Seine Arbeit bei Second City Television (SCTV) machte die Welt mit Figuren wie Johnny LaRue und Doctor Tongue bekannt und bescherte ihm eine treue Fangemeinde und viel Lob von Kritikern.
Hollywood-Ruhm
John Candys großer Durchbruch in Hollywood kam 1984 mit der Rolle des charismatischen Bruders von Tom Hanks in der romantischen Komödie „Splash“ . Diese Rolle etablierte ihn als komödiantisches Kraftpaket und führte zu einer Reihe erfolgreicher Filme. In den folgenden Jahren spielte Candy in einigen der beliebtesten Komödien der Ära mit, darunter „Blues Brothers“ und „Stripes“ .
Seine Zusammenarbeit mit John Hughes, einem bekannten Regisseur und Autor, festigte seinen Ruhm weiter. Filme wie „Ein Ticket für Zwei“ und „Allein mit Onkel Buck“ zeigten Candys Fähigkeit, Humor und Herz zu verbinden und Charaktere zu erschaffen, die sowohl lustig als auch zutiefst menschlich waren. Sein komödiantisches Genie zeigte sich auch in Kultklassikern wie „Spaceballs“ und „The Great Outdoors“ .
Persönliches Leben
Hinter den Kulissen kämpfte Candy mit persönlichen Herausforderungen, darunter Angstzuständen, Gewichtsmanagement und stressbedingten Essattacken. Er gab offen zu, unter Panikattacken zu leiden und nutzte Essen als Mittel, um mit dem Druck in Hollywood fertig zu werden. Darüber hinaus gab es in Candys Familie Herzerkrankungen, die zusammen mit seinem Lebensstil zu seinem frühen Tod beitrugen.
Trotz dieser Schwierigkeiten fand Candy Freude an seinem Familienleben. Er heiratete Rosemary Hobor 1979, und das Paar bekam zwei Kinder, Jennifer und Chris. Candy war ein hingebungsvoller Vater und betonte in Interviews, wie sehr er die Zeit mit seinen Kindern schätzte.
Todesursache von John Candy
John Candys vorzeitiger Tod war ein großer Verlust für die Unterhaltungswelt, doch sein Vermächtnis lebt weiter. 1998 wurde er posthum in den kanadischen Walk of Fame aufgenommen, und 2020 erklärte der Bürgermeister von Toronto den 30. Oktober zum „John Candy Day“, um seinen 70. Geburtstag zu ehren.
Wie hoch war das Nettovermögen von John Candy?
Das Nettovermögen von John Candy betrug 15 Millionen Dollar.